Flucht- und Rettungswegpläne werden durch uns nach den Anforderungen der DIN ISO 23601 und den Abstimmungen mit der Bauaufsichts- und der Brandschutzbehörde erstellt. Sie dienen dem Nutzer oder Besucher eines Gebäudes im Gefahr- oder Katastrophenfall den nächst gelegenen Ausgang aufzuzeigen, damit dieser sich gezielt in Sicherheit bringen kann. Ebenso weisen sie bei solchen Fällen auf wichtige Notrufnummern und ratsame Verhaltenshinweise hin.
Ein Flucht- und Rettungswegplan muss weiterhin noch folgende grafische Elemente enthalten:
1. Verlauf der Flucht- und Rettungswege
2. die Standorte der Brandschutzeinrichtungen
3. die Standorte der Sammelstellen
4. die Standorte der 1. Hilfe Einrichtungen
5. Standort des Betrachters
Die Pläne sollen gut sichtbar an den publikumsrelevanten Standorten angebracht werden.
Zur Umsetzung von Lage-, Feuerwehreinsatz- und Fluchtwegplänen benötigen wir die Grundrisse im dxf-, dwg- oder eps-Format. Die CAD- oder Architekten-Pläne setzen wir dann in normgerechte, vereinfachte Darstellungen des Gebäudegrundrisses um. Darin werden die verschiedenen Symbole nach DIN eingetragen und eine entsprechende Legende angelegt.
Die Pläne werden dann mittels Laser-, Solvent oder UV-Druck auf ein dafür geeignetes Medium aufgebracht und können bei allen unseren Leit- und Orientierungssystemen eingesetzt werden.