Und plötzlich klebt's unter dem Schuh.
Fast jeder hatte schon einmal das "Vergnügen", in ein achtlos auf den Boden gespucktes Kaugummi zu treten. Auch uns ist dies
passiert und so erfanden wir die so genannte bunte Gum Wall, (auch Kaugummi-Wand oder Kaugummi Fänger genannt).
Dies sind bunte Kästen mit lustig bedruckten wasserfestem Papier, auf das die Kaugummis geklebt werden. Die Erfindung der Gum
Wall war im Juni 2015 und nach vielen Tests, Modellversuchen und der Anmeldung zum Patent war dann die offizielle Markteinführung im Januar 2017.
Durch Verkauf an mehreren Städten und Firmen, und verschiedenen Messen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die Gum Wall nun auch dort bekannt.
Derzeit findet die Markteinführung in Polen, Dänemark, Niederlanden, Belgien und Luxemburg statt.
Folgende Aussagen hört man immer wieder:
Das Beseitigen von Kaugummi auf Pflastersteinen ist äußerst teuer. Insbesondere wenn es schon länger klebt. Die klebrigen
Hinterlassenschaften sind ein Dauerärgernis, auch im Stadtzentrum. Achtlos ausgespuckte Kaugummis verschmutzen bereits in deutlichen Mengen das neu gelegte
Pflaster in der Fußgängerzone. Egal wo wir auf der Welt anfragen, bekommen wir immer die gleiche Antwort „auch wir haben Probleme mit Kaugummis auf dem
Boden".
Dort wo die Gum Wall zum Einsatz kommt, erhalten wir schon nach kurzer Zeit folgende Meinungen:
- "Wir können beobachten, dass die Vorrichtungen genutzt werden und durchaus Gesprächsstoff bieten. Man weiß zudem, mit den bunten Hinguckern das Problembewusstsein
zu schärfen so dass auch die Mülleimer stärker genutzt werden".
- "Wow wir haben eine Reduzierung von fast 50 Prozent".
Oder
- "Die Anschaffung hat sich schon nach 3 Wochen gerechnet, da das Entfernen einzelner Kaugummis teuer ist".
Meinungen wie „IIIIIHHH" das ist ja ekelerregend!" erhalten wir auch! Aber genau das wollen wir erreichen, denn dann werden
die Menschen dafür sensibilisiert, dass es nicht korrekt ist, den Kaugummi auf den Boden zu spucken. Denn leider sieht ihn dort fast keiner, außer man tritt rein!
Von der Stadt Gelsenkirchen haben wir auch genau dieses Feedback erhalten und dass die Leute dort nun endlich wieder mehr Müll in die Mülleimer werfen.
Presse
Nicht zu verachten ist auch der Pressetrubel, denn nach kurzer Zeit berichten Printmedien, Radiosender und auch das Fernsehen von teilnehmenden
Städten.
Laufende Projekte
Städte und Kommunen Schulen, Lebensmittelmärkte, Sporthallen, Restaurants, Ärzte (in mehreren Ländern).
Deutsche Städte geben im Jahr schätzungsweise 900 Mio€ für die Entfernung von Kaugummis aus. Immer mehr Firmen und Gemeinden setzen auf Prävention um die Verschmutzung soweit es geht zu vermeiden.
Ein Grund für die durch Kaugummi verschmutzten Straßen und Gehwegen sind fehlende Entsorgungsmöglichkeiten. Vielerorts werden entsprechende Behälter kaum oder nicht bereitgestellt. Kaugummis kleben auf dem Gehweg oder auf der Straße und sorgen für Ärger bei Passanten. Verschiedene Einsatzorte haben ergeben, dass unsere Gum-Wall schon kurz nach der Installation Wirkung zeigt und die Verschmutzungen deutlich zurückgehen. Mit unserer innovativen und patentierten Gum-Wall haben wir eine Möglichkeit geschaffen, Kaugummis auf eine effiziente Art zu entsorgen. Mit farbenfrohem Aussehen und lustigen Bildern werden die Kaugummi-Kauer dazu animiert, die Gum-Wall zu benutzen.
Die Gum-Wall ist ein einfach zu montierendes System in robuster Qualität. Mit der Bereitstellung dieser praktischen Behälter schaffen Sie die Basis für mehr Sauberkeit auf Gehwegen und
Straßen.
Unser Unternehmen Hänseroth Services UG hat die Aufgaben des Vertriebs der Gum-Wall in Deutschland und Polen übernommen.
Mit der Gum-Wall sorgen Sie für eine saubere Stadt!
Auf einen Blick:
hochwertige Qualität -korrosionsbeständig-
• faires Preis-Leistungs-Verhältnis
• einfache Montage
• klares Design in vielen Farben
Material:
Beschichtetes Aluminium in einer Stärke von 3 mm.
• Vorratsbehälter für bis zu 100 Blatt
• Höhe 540 mm
• Breite 260 mm
• Tiefe 130 mm
• Aufnahmemenge bis 48 Kaugummis je Blatt
Anbringung:
Dank verschiedener Halter ist die Anbringung fast überall möglich.
z.B. an Haltestellen,
U-Bahnen, Schulen, Praxen, Laternen, Pfosten usw.
Es besteht auch die Möglichkeit auf unseren praktischen Ständer zurückzugreifen, damit die Gum Wall direkt vor Ihrer Tür steht.
Folgende Farbauswahl steht Ihnen zur Verfügung:
Sonderfarbe ist bei einer Bestellung
ab 15 Kästen möglich.